DE / Freefall 1531 - 1540 (H)
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Freefall 1531
Anruf der Bürgmeisternden
2008-01-28

Farbe von George Peterson
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Freefall 1532
2008-01-30

Farbe von George Peterson
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Freefall 1533
2008-02-01

Farbe von George Peterson
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Freefall 1534
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Freefall 1535
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Freefall 1536
2008-02-08

Farbe von George Peterson
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Freefall 1537
2008-02-11

Farbe von George Peterson
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Freefall 1538
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Freefall 1539
2008-02-15

sie in Erdnussöl braten, mit Chips und Pommes frites, dazu Sojaschinken und Kopfsalat.
Anmerkung eines russischen Übersetzers: Wenn Wasser in konzentrierte Säure gerät, entsteht eine große Hitze (der Auflösungsprozess ist exotherm), und die kochende Flüssigkeit fliegt überall hin und richtet großen Schaden an. Das richtige Verfahren besteht darin, dem Wasser nach und nach Säure hinzuzufügen (Wasser hat eine höhere Wärmekapazität) und lange und gründlich zu rühren.
Nun, diese Regeln gelten eher speziell für Schwefelsäure. Die Wärmekapazität ist nicht viel anders, aber die Dichte schon. Wenn man Wasser verspritzt, bleibt es an der Oberfläche, wo es durchaus kochen kann. Im Gegensatz dazu durchdringt die Säure die gesamte Dicke, löst sich auf und kühlt ab.
Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(Diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)