Bearbeiten Bearbeiten Sie die Seite und klicken Sie dann auf Speichern. Hilfe, SPIELPLATZ Dateiauswahl == Freefall 0215 == **Ausflug zum Goldenen Futtertrog, der haute cuisine de la cuisine pitoyable**\\ [!0.987]1999-08-11 {cnav} {{cotan>0215.jpg}} @21,20,92,43 # ~ @62,16,100,20 # ~ @83,36,60,20 # ~ @15,17,103,89 [sam]Wie funk-.tioniert ein Supraleiter? ~ @28,146,68,65 # ~ @21,144,73,73 [flo]Das ist ganz einfach. ~ @11,301,303,162 # ~ @32,265,375,121 # ~ @172,360,183,21 # ~ @2,267,377,198 [flo]Elektronen haben halbzahligen Spin. In einem Supraleiter, verhalten sich Elektronenpaare wie Teilchen mit ganzzahligem Spin. Damit folgen sie der Bose-Einstein-Statistik statt der Fermi-Dirac-Statistik und sind nicht mehr dem Ausschlussprinzip unterworfen. ~ @12,696,264,83 # ~ @2,693,269,105 [sam]Da habe ich jetzt wirklich was gelernt. Immer wenn Florence sagt "Es ist ganz einfach", werde ich kein Wort verstehen. ~ {{<cotan}} Ein Teilchen mit ganzzahligem Spin ([[dew>Boson]]) wird beschrieben durch die [[dew>Bose-Einstein-Statistik]], und eines mit Bruchteilspin ([[dew>Fermion]]) durch die [[dew>Fermi-Dirac-Statistik]]. Auch eines der Grundprinzipien der Quantenmechanik, das [[dew>Pauli-Prinzip]] (Ausschlussprinzip) beschreibt das Verhalten von Fermionen\\ [[dew>Chip und Chap – Die Ritter des Rechts|Trixi]] hat es nicht so verstanden :3 ([[user>Robot Spike]])\\ [[http://www.glasswings.com.au/comics/freefall.de/fg00215.htm|Alternativübersetzung]] Weiter bearbeiten nach dem Speichern Name dieser Site, Englisch, nur Kleinbuchstaben Dieses Feld bitte leer lassenSpeichern Vorschau Abbrechen Zusammenfassung Hinweis: Durch das Bearbeiten dieser Seite geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Inhalt unter der folgenden Lizenz veröffentlicht wird: CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International